Eis selbst machen ohne Eismaschine

Umständlich, aber möglich

Eis selbst machen ohne Eismaschine ist möglich, allerdings mit einigen Nachteilen. Zum Beispiel, muss man sich in der Regel stündlich um das Eis kümmern. Bei einer Eismaschine hingegen, kann man die fertige Masse einfach in die Maschine geben und der Rest geht fast von alleine. Wer in das Thema Eis selbst machen einsteigen möchte, sollte es einfach einmal ausprobieren. Egal, ob mit oder ohne Eismaschine. Denn nach der Arbeit könnt ihr vielleicht euer neues Lieblingseis essen.

Wie kann ich mein Eis selbst machen ohne Eismaschine?

Du willst dir keine Eismaschine kaufen, aber trotzdem Eis essen? Dafür musst du zwar einiges machen, aber nichts, das unmöglich ist. Zunächst sollte man die Zutaten für die Masse, die zu Eis werden soll besonders gut mischen.Dazu kann man eine Küchenmaschine, einen Mixer oder ähnliches nehmen. Oft musst du diesen „Eisbrei“ auch noch erhitzen. Klingt etwas seltsam, weil eigentlich wollen wir ja Eis herstellen. Aber glaubt mir, es ist ein wichtiger Schritt in der Eisherstellung. Soweit sind die Herstellungsschritte noch gleich.

Der Unterschied zur Eismaschine

Da man keine Eismaschine hat, die für einen kühlt, unterscheidet sich der Kühlvorgang.  Die Eismasse muss bei der manuellen Herstellung im Gefrierfach gekühlt werden. Dabei ist wichtig, dass die Eismasse stündlich umgerührt wird. Dieser Vorgang muss je nachdem 6-10 mal wiederholt werden. Natürlich ist das stündliche umrühren umständlich. Allerdings, ist dieser Vorgang äußerst wichtig, damit man nicht nur einen harten Klotz irgendeiner Masse erhält, sondern möglichst cremiges Eis. Dazu muss Luft unter die Masse gehoben werden.

Bei einer Eismaschine wird das Eis durch den dauerhaften Rührvorgang automatisch mit Luft versorgt. Wenn man das Eis jedoch ohne Eismaschine herstellt, muss man die Luft natürlich anders ans Eis bekommen. Nämlich, indem man das Eis stündlich neu umrührt. Die Luft ist sehr wichtig für das Eis, da es sonst nicht so cremig wird. Falls im verwendet Rezept für das Eis ein anderer Vorgang empfohlen wird, dann solltest du diesen auch verwenden. Die Eissorten unterschieden sich nämlich teilweise von einander und so auch die Herstellungsmethoden.

Lohnt sich der Aufwand Eis selbst zu machen ohne Eismaschine?

Bei all diesen umständlichen Schritten fragt man sich natürlich, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt Eis seler zu machen ohne Eismaschine. Man muss extrem viel Zeit aufwenden und sich die ganze Zeit über um das Eis kümmern. Das alles, damit das Eis gut wird, aber trotzdem nicht so gut, wie aus einer Eismaschine. Es empfiehlt sich immer, sich eine Eismaschine zuzulegen. Wer nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, der kann sich auch erstmal eine Maschine mit Kühlakku kaufen. Natürlich hat auch diese ihre Nachteile. Sie erspart aber trotzdem extrem viel Zeit und Nerven bei der Eisherstellung. Die Eisqualität ist  in der Regel immer noch besser, als Eis, das ganz ohne Maschine hergestellt wird. Wer auf den Geschmack gekommen ist, kommt an einer Variante mit Kompressor eigentlich nicht mehr vorbei.

In diesem Sinne: Lasst es euch schmecken!